In der Veröffentlichung zeigt Paul Eisenschink aus dem Arbeitspaket Fernerkundung, wie Drohnenflüge mit LiDAR-Sensoren optimiert werden können, um einzelne Baumstämme sowie Unterwuchs zuverlässig zu unterscheiden. Zudem wird eine Methode zur Schätzung der Brusthöhendurchmesser vorgestellt, die eine präzisere und effizientere Alternative zu klassischen, zeitaufwändigen Waldinventuren bietet.
Daniel Svanidze, Wissenschaftler im Arbeitspaket Hydrometeorologie, präsentierte LabForest sowie das experimentelle Design zur Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Bewirtschaftungsstrategien auf den Wasserhaushalt, die Mikrometeorologie und die Grundwasserqualität sowie -neubildung. Sein Vortrag fand im Rahmen des „Tag der Hydrologie 2025“ in Augsburg statt.